DAS PRODUKT
Carbonbetonverstärkung aus Hochleistungsbeton und textiler Carbonbewehrung
Carbonbetonverstärkung aus Hochleistungsbeton und textiler Carbonbewehrung
Der Hochleistungsbeton: Eine in 25 kg Säcken oder Big Packs gelieferte Trockenmischung wird durch Zugabe von Wasser zu Feinbeton.
Größtkorn: 1 mm
Druckfestigkeit: 70 N/mm²
Zugfestigkeit: 10 N/mm²
E-Modul: 30.000N /mm²
Die Bewehrung: Die textile Carbonbewehrung wird auf Rollen, mit einer Breite von bis zu 2,50 m und einer Länge von 80 m, geliefert.
Querschnittsfläche: 1,80 cm²/m längs 1cm²/m quer
Zugfestigkeit: 1:200 N/mm² (700N/mm² Bemessungswert)
E.Modul: 200.000 N/mm²
Auf die aufgeraute Altbetonoberfläche werden ca. 3 bis 4 mm Feinbeton aufgetragen. In diese Feinbetonschicht wird eine Lage Carbonbewehrung eingearbeitet und anschließend mit einer zweiten, etwa 3 bis 4 mm dünnen, Feinbetonschicht versehen, in die ebenfalls eine Carbonbewehrungslage eingearbeitet wird. Dabei ist die Anzahl der Schichten von dem erforderlichen Verstärkungsgrad abhängig. Die Zulassung erlaubt eine Verstärkungsschicht von bis zu vier Lagen Carbonbewehrung. Die fertige Oberfläche ist - je nach Wunsch - glatt oder rau.
Der Feinbeton kann manuell im Laminierverfahren oder maschinell im Sprühverfahren aufgetragen werden. Das Sprühverfahren eignet sich sowohl für ganze Silos als auch für größere Flächen.
Die textile Bewehrung kann vorkonfektioniert bestellt oder vor Ort auf der Baustelle individuell zugeschnitten werden.
Zunächst ist die raue Oberfläche des Altbetons vorzunässen. Die trockene Fertigbetonmischung – die als Sackware geliefert wird - wird nach Zugabe von Wasser gemischt und anschließend mit der Beton-/Mörtelpumpe zum Verarbeitungsort transportiert. Dort erfolgt der oben beschriebene, schichtenweise Auftrag. Nach dem Glätten der letzten Feinbetonschicht ist dieser nachzubehandeln, in dem er beispielsweise mit vorgehangenen Folien oder durch Besprühen mit Wasser vor dem Austrocknen geschützt wird.
Die Planung entspricht im Wesentlichen der einer Stahlbeton-verstärkung. Es steht eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) zur Verfügung, die alle notwendigen Angaben beinhaltet. Auf Wunsch übernehmen wir die gesamte Planung oder auch Teile des Konzeptes für Sie. Wir betreuen Sie von der ersten Idee über die Ausführung bis hin zur Abnahme der ausgeführten Leistungen.